Im Zuge ihres letzten Langspielers namens “ANTHROPOMACHY“ schossen ENDNAME mit einer rund 75-minütigen Spielzeit ein wenig zu weit über das Ziel hinaus, machten es die acht überlangen Songs dem Hörer doch nicht sonderlich leicht, sich dauerhaft auf die ausufernden Klangwelten samt all ihren zahlreichen Facetten zu konzentrieren. Wie es nun aussieht, hat die russische...»
Tags: Demetra, Endname, Instrumental, Post-Rock, Russland
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Endname – Demetra
Zweifelsohne gehören CULT OF FIRE auf Grund ihrer bizarren Roben und okkulten Bühnenrequisiten derzeit zu den optisch interessantesten Livebands im Sektor des Black Metal und auch musikalisch konnte das Trio aus Tschechien mit ihren beiden Langspielern “TRIUMVIRÁT“ und “ASCETIC MEDITATION OF DEATH“ reichlich Aufsehen in der Szene erregen. Knapp ein Jahr nach ihrem letzten...»
Tags: 7'', Black Metal, Ctvrtá Symfonie Ohne, Cult Of Fire, EP, Instrumental, Klassik, Tschechien
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Cult Of Fire – Ctvrtá Symfonie Ohne
Im Post-Rock sind ausufernde Instrumentalpassagen samt verschachtelten Leads oder dominanten Bassläufen durchaus keine Seltenheit und häufig verleihen erst diese den Kompositionen ihren ganz eigenen Charme. Warum also die Vocals nicht gleich vollständig weglassen?! Diese Frage hat sich wohl auch die russische Kapelle SEQUOIAN AEQUISION gestellt und ist schließlich zu der Erkenntnis gelangt, dass ihre...»
Tags: Doom Metal, Instrumental, Onomatopoeia, Post-Doom, Post-Rock, Russland, Sequoian Aequison
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Sequoian Aequison – Onomatopoeia
Wieder einmal liegt eine neue Veröffentlichung von Solitude Productions beziehungsweise des Sublabels namens Slow Burn Records auf dem Rezensiertisch und wieder einmal hilft nur der Besuch eines Internetübersetzers, um sich im Gewirr der kyrillischen Schrift der Platte zurecht zu finden. Auf diese Weise lässt sich immerhin ermitteln, dass der ins lateinische Alphabet transponierte Name...»
Tags: Beloe Bezmolvie, Instrumental, Post-Rock, Russland, Sludge, Steny Lda
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Steny Lda – Beloe Bezmolvie
Wenngleich HYPOMANIE vor rund 7 Jahren als reines Depressive/Suicidal Black Metal Projekt ins Leben gerufen wurde, veröffentlichte Multiinstrumentalist und Einzelgänger Selwin H. lediglich drei Tonträger, bevor sich schon auf der selbstbetitelten EP aus dem Jahr 2009 eine stilistische Umorientierung, hin zu experimentelleren und sanfteren Klängen erkennbar machte. Dieser musikalische Wandel scheint auf dem nunmehr...»
Tags: Calm Down You Weren't Set On Fire, Hypomanie, Instrumental, Niederlande, Post-Black Metal, Shoegaze
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Hypomanie – Calm Down, You Weren’t Set On Fire
Während unser Alltag immer häufiger von Hektik und Stress bestimmt wird und Augenblicke der Ruhe und Entspannung zu einer kostbaren Seltenheit werden, hat es den Anschein, als laufen die Uhren in der Abgeschiedenheit von Finnland noch ein klein wenig langsamer. Diesen Eindruck erweckt zumindest die Formation SLOWRUN mit ihrem aktuellen Erstlingswerk namens “PROLOGUE“, dessen...»
Tags: Ambient, Finnland, Instrumental, Post-Rock, Prologue, Slowrun
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Slowrun – Prologue
Die vorliegende Platte „FÖDZLEPIJNAN“ des schwedischen Duos HAMNSKIFTE stellt die erste Veröffentlichung des jungen russischen Labels Myrkr dar, das auf seiner Internetpräsenz angibt, sich einzig rohem und atmosphärischem Black Metal zu widmen, in Zusammenarbeit mit :Vegvísir music: jedoch auch vor Werken aus Ambient und Industrial nicht zurückschreckt. HAMNSKIFTE offenbaren auf ihrem Erstlingswerk, bei dem...»
Tags: Ambient, Black Metal, Födzlepjinan, Folk, Hamnskifte, Instrumental, Schweden
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Hamnskifte – Födzlepjinan
Instrumentalstücke können, sofern interessant gestaltet, immer wieder eine nette Abwechslung darstellen und neue Aspekte in ein Werk einfließen lassen. Manchem Künstler ist es immerhin gelungen, eine solche Komposition zu einem wahren Klassiker werden zu lassen. So genießen etwa IRON MAIDEN’s „Transylvania“ oder auch „Voice Of The Soul“ von DEATH zweifellos absoluten Kultstatus. Entschließt sich...»
Tags: Anthropomancy, Doom Metal, Endname, Experimentell, Instrumental, Russland, Sludge
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Endname – Anthropomancy